Fotos: WEISSER RING
Auf Initiative von Elke Ahlering, Präventionsbeauftragte der WR-Außenstelle Ostholstein, startete der WEISSE RING mit den Außenstellen Ostholstein und Lübeck eine gemeinsame Kampagne zu Schockanrufen mit Silke Ziemann, Leiterin der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck.
Es wurden 1.000 Terminzettelblöcke und 2.500 Plakate mit einem Infotext zu dem Thema "Betrug am Telefon" bedruckt.
Die Vorstellung der Aktion fand in der Praxis von Yvonne Frambach in Lübeck statt. Herzlichen Dank dafür. Die Aktion fand großes Interesse bei den Medien, weshalb auch einige Vertreter von verschiedenen Zeitungen usw. anwesend waren.
Bei der Vorstellung vertreten waren Silke Ziemann, Leiterin der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck u. Ostholstein, Torsten Koop, Sicherheitsberater für Senioren, Birgit Stamer, Leiterin der WR-Außenstelle Lübeck, Holger Dabelstein, Leiter der WR-Außenstelle Ostholstein und Elke Ahlering, Präventionsbeauftragte der WR-Außenstelle Ostholstein.
Die Aktion konnte durch den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der beiden Außenstellen und durch den Einsatz der Sicherheitsberater für Senioren erfolgreich umgesetzt werden. Vielen Dank.
Durch dieses besondere Format (Terminzettel) wurde auch der NDR auf die Aktion aufmerksam und drehte Beiträge sowohl für die 18-Uhr-Nachrichten (09.09.) als auch für das Schleswig-Holstein Magazin, das um 19.30 Uhr (09.09.) gesendet wird. Ziel war, dieses so wichtige Thema möglichst in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und viele Menschen darauf aufmerksam zu machen.
https://www.ndr.de/ndr-text/regional/nachrichten-sh/enkeltrick-schockanruf-und-online-betrug-in-sh-dazu-raten-experten,betrug-126.html
Auch der Rundfunksender von SAT 1 griff das Thema auf und brachte einige Zeit jeden Morgen Hinweise auf diese Aktion.