Direkt zum Inhalt
Ostholstein
Menü

Interaktives Bühnenstück „Das passiert mir doch nicht…“ findet riesigen Anklang

sehr interessiertes Publikum

Foto: privat

Elke Ahlering, Präventionsbeauftragte im Kreis Ostholstein, hat ihre ehrenamtliche Kollegin aus Dortmund Brigitta Weiß und deren Ensemble nach Ostholstein eingeladen, um auch hier viele Menschen vor Schockanrufen zu warnen. Am 11.10.2025 um 11 Uhr in 23714 Bad Malente im Kursaal und um 18 Uhr in 23730 Neustadt im Theatersaal der Jacob-Lienau-Schule sowie am 12.10.2025 um 11 Uhr in 23617 Stockelsdorf im Martin-Luther-Haus wurde das Theaterstück „Das passiert mir doch nicht…“ vor einem begeisterten Publikum aufgeführt. 

Die Spielszenen wurden gemeinsam von der Theatergruppe für die Präventionsarbeit innerhalb des WEISSEN RINGS entwickelt. Dabei wurden sie von einer ausgebildeten Theaterpädagogin, die sowohl Schauspielerin als auch Regisseurin ist, unterstützt. 

Immer wieder werden ältere Menschen durch betrügerisches Vorgehen mit raffinierten Tricks, Täuschungen und Manipulationen unter Druck gesetzt und um ihr Eigentum gebracht. Das „spontan-Theater – präventiv in Dortmund“ wendet sich mit kurzen Spielszenen an Senior: innen, um sie für mögliche Gefahren zu sensibilisieren. Auf diese Weise soll potenziellen Opfern veranschaulicht werden, welche Gefahren am Telefon, an der Haustür oder im Internet lauern und wie man sich erfolgreich davor schützen kann.

Elke Ahlering konnte auch Silke Ziemann, Leiterin der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck, gewinnen, die interaktiven Sequenzen mit zu moderieren.  

Diese Veranstaltungen wurden erst durch die Unterstützung von der Volksbank Eutin, IWC Eutin, dem Lionsclub, den GWM Gemeindewerke Malente, der VR Bank zwischen den Meeren, dem SoVD Sozialverband Deutschland, Ortsverband Neustadt, Bürgerstiftung Stockelsdorf, Bürger-Stiftung Ostholstein sowie der SH Polizeidirektion Lübeck als Unterstützer möglich! Somit ein ganz herzliches Dankeschön, dass sie diesen wichtigen Präventionsbeitrag in Ostholstein unterstützt haben.

Vergessen möchten wir auch nicht, dem ganzen Team der Außenstelle Ostholstein und der Außenstelle Plön ganz herzlich zu danken, die immer tatkräftig bei solchen Veranstaltungen/Aktionen unterstützen und auch dafür sorgen, dass die Termine einer breiten Öffentlichkeit bekannt werden.



 

1 0